Der richtige Kratzbaum
.

Katzen auf Kratzbaum
Das Katzenmöbelstück schlechthin ist der Kratzbaum. Es muss aber der richtige Baum für die Katze sein. Die Qual der Wahl bei der Suche nach dem richtigen Katzenmöbel kann groß seinn.
Kratzbaum finden - praktische Produktsuche. Mit ein paar Klicks zum Ziel.
Insbesondere Hauskatzen, die nicht während ihres Freigangs an Naturkratzbäumen ihre Krallen schärfen können, brauchen eine Möglichkeit diese zu pflegen und auch scharf zu halten. Das ist dringend notwendig, denn Krallen sind auch für eine Hauskatze immer noch Waffe, Werkzeug und eben Klettersicherung.
Die besten Kratzbäume
Sind die Krallen aber abgenutzt und stumpf, dann müssen sie aus Katzensicht dringend geschärft werden und das geht eben am besten an einen Katzenkratzbaum, der auch noch andere Funktionen erfüllen kann. Ansonsten muss man selbst Hand anlegen und die
Katzenkrallen schneiden.
Kratzbaum für die Krallen Pflege
Glücklich ist das Haus mit mindestens einer Katze.
Sprichwort aus Italien
Zur Krallenpflege nutzen Katzen gerne auch Wände oder Möbel, insbesondere Ledersofas aber auch Holzmöbel. Ohne ein Kratzmöbel bleibt den Stubentigern auch meist nicht viel anderes übrig.
Spätestens wenn das Leder dann in Fetzen hängt oder die Tapete in Stücken am Boden liegt, wird man dann wohl über die Anschaffung eines geeigneten Kratzbaums nachdenken. Den der Kratzbaum - meist mit rauen Material bezogen wie Sisal - ist eine gute Alternative zu Möbeln und Wänden (meint zumindest der Mensch). Und da es zum natürlichen Drang einer Katze gehört zu kratzen, ist es eben besser, ihnen eine Alternative zu bieten als einen unmöglichen Kampf zu führen, der Katze das Kratzen abzugewöhnen.
Die günstigsten Kratzbäume
Kratzbaum gut- Zum Kratzen
- Zum Spielen
- Zum Relaxen
- Zum Beobachten
Kratzbaum auch zum spielen und ausruhen
Ist der Katzenbaum groß genug, hat er neben der Eigenschaft eine nützliche Hilfe beim Krallen schärfen zu sein, auch noch den schönen Nebeneffekt, dem Spiel- und Entdeckungstrieb der Katze zu befriedigen. Und das sorgt für Wohlbefinden beim Stubentiger und eine Katze die sich wohl fühlt, ist eben auch gesund und glücklich. Das freut die Katze und natürlich seinen Menschen.
Gerade große Katzenbäume, die schon eher in die Kategorie Kletterbaum fallen, bieten auch noch Rückzugsmöglichkeiten an, die vor allem in luftiger Höhe von der Katze gerne genutzt werden.
Richtigen Kratzbaum finden
Bei der Auswahl eines geeigneten Kratzbaums sollte man vor allem auf Stabilität achten, wenn die Katze den Kratzbaum misstraut, weil er windschief wackelt, wird sie ihn meiden. Besonders stabil sind meist Deckenspanner Kratzbäume. Oder man befestigt seinen Kratzbaum mit zusätzlichen Winkeln noch an der Wand. Wie stabil der Baum ist, hängt letztlich auch von der Katze ab. Springt sie nur drauf und schläft dann oder wird auf diesem auch getobt? Gerade Katzen Kitten sind ja meist noch aktiver, als ältere Katzen:
Kratzbaum für Katzenbabys.
Richtiger Standort für einen Kratzbaum

Kleiner Kratzbaum zum spielen
Häufig bleibt es nicht bei der Anschaffung eines einzelnen Katzenkratzbaums, denn die Katze ist nun mal gerne da, wo wir Menschen auch sind. Und so hat man als Katzenfreund irgendwann einen Baum im Wohnzimmer am Fenster und eben auch noch einem Schlafzimmer oder Arbeitszimmer stehen. Da Katzen gerne im Mittelpunkt stehen, macht es aber nie viel Sinn der Katzenbaum in Flur oder Keller abzuschieben. Wo wir uns nicht gerne aufhalten, brauchen wir für die Katze auch keinen Baum aufstellen.
Kein Platz für einen Kratzbaum?
Es gibt auch Alternativen zu komplexen Kratzbäumen. Zum einen wäre da die einfache Kratzsäule. Einfach eine 60 bis 90 Zentimeter Höhe aus Sisal auf einer Bodenplatte, an der die Katze ihre Krallen schärfen kann. Oder eine Kratzmatte, die an jedem Stück Wand befestigt werden kann. Oft gibt es diese auch zum Aufhängen, gerade Türklinken sind dafür gut geeignet.
Kratzbaum aufstellen und fertig?
Wer einen Kratzbaum aufstellt, sollte ihn regelmäßig kontrollieren. Steht er wirklich noch sicher, klappert nichts, kippt nichts und sind vor allem die Liegeflächen noch stabil. Und ist nichts so beschädigt, das womöglich Teile rausschauen, an denen sich die Tiere verletzen können? Man sollte das Gewicht einer Katze nicht unterschätzen, vor allem nicht, wenn sie irgendwo drauf springt.
Der richtige Kratzbaum - alles zur Auswahl, Pflege und Tipps, damit das neue Spielzeug der Katze auch gefällt.
Neuer Kratzbaum
Da hat man es so gut gemeint mit der Miezekatze und ihr einen neuen tollen, vielleicht sogar größeren und komfortableren Kratzbaum gegönnt. Und was passiert? Der alte Kratzbaum ist immer noch die Nummer eins der Katze, der neue tolle Kratzbaum wird verschmäht.
Katze verschmäht neuen Kratzbaum
Kratzbaum für Wohnungskatze

Kratzbaum Natur
Insbesondere wenn man eine Wohnungskatze hat, sollte man unbedingt einen Kratzbaum für diese haben. Denn während Freigänger-Katzen der Krallenpflege und aber auch ihrem Spieltrieb und Jagdtrieb außerhalb der vier Wände nachgehen können, bleibt der Wohnungskatze ansonsten nur das Mobiliar zum austoben. Da Katzen aber Jäger und Kletterer sind, möchten Katzen nicht nur auf dem Boden bleiben sondern auch die Höhe erkunden. Bevor dann Ausflüge in Regal und Schrank nötig sind, um diesen Trieb nach der dritten Dimension nachzukommen, ist ein Kratzbaum doch die bessere und auch sichere Wahl.
Auch Freigänger lieben den Kratzbaum
Einiges erledigen Freigänger sicherlich lieber draußen und natürlich ist es spannender auf echten Bäumen zu klettern. Aber zum Dösen und Schlafen, zum Kuscheln und Zurückziehen ist der Freigängerkatze ebenfalls ein Kratzbaum mehr als Recht. Denn schließlich hat jede Katze gerne einen Überblick über
ihr Reich und dafür ist ein Katzenkratzbaum mit seinen erhöhten Liegeflächen und Aussichtsplattformen natürlich bestens geeignet.
Kratzbäume Auswahl
Wer eine Katze hat (oder bei sich einziehen lassen will, braucht einen Kratzbaum (
Ab wann brauche ich einen Kratzbaum). Einige Vorüberlegungen sollte man schon treffen (
Was für einen Kratzbaum brauche ich?). Bei der Wahl des richtigen Kratzbaums im Wald der Kratzbäume hilft auch die
Kratzbaum Suche.
Wandkratzbaum Dolomit

96 Bewertungen





78,86 Euro
Details
Katzenkratzbaum grau-weiß

6 Bewertungen





46,95 Euro
Details
Kratzbaum nur 50 cm hoch

176 Bewertungen





34,99 Euro
24,99 Euro
Details
Kratzbaum Happypet mittelhoch

171 Bewertungen





32,99 Euro
Details
Kratzsäule Opal Ultra

41 Bewertungen





54,99 Euro
46,38 Euro
Details
Wandkratzbaum Dolomit Pro von Kerbl 117 x 106 cm

22 Bewertungen





118,30 Euro
Details
Karlie Kratzbaum Banana Leaf I

27 Bewertungen





49,99 Euro
Details
Kratzbaum Juana mit Tonne

4 Bewertungen





117,99 Euro
Details